Wann hört das Zäh­ne­knir­schen end­lich auf? Ganz­heit­li­che CMD-Behand­lung bei Zahn- und Kiefergelenksproblemen

Dan­ke für’s Teilen!

Dr. Bigal­ke über Myo­zen­trik und uner­kann­te Gesund­heits­pro­ble­me, die vom Kie­fer­ge­lenk ausgehen

 Bad Vil­bel (pts009/20.07.2020/08:55) — Ohren­schmer­zen, Kopf­schmer­zen und Nacken­pro­ble­me. Selbst wenn es auf den ers­ten Blick unglaub­lich erscheint, lohnt es sich doch, Fol­gen­des auf­merk­sam zu lesen: Wer am Mor­gen auf­wacht und sich wie gerä­dert fühlt, wer unter Kopf­schmer­zen und Ver­span­nun­gen lei­det, der soll­te unbe­dingt den Zahn­arzt sei­nes Ver­trau­ens kon­sul­tie­ren. In der Tat kann eine unbe­kann­te Volks­krank­heit im Mund die “Ursa­che allen Übels” sein. Die renom­mier­te Zahn­ärz­tin Dr. Annet­te Bigal­ke, die in Bad Vil­bel im hes­si­schen Wet­ter­au­kreis am nörd­li­chen Stadt­rand von Frank­furt am Main ihre sehr erfolg­rei­che Pra­xis führt, weiß, wie schwer­wie­gend die Aus­wir­kun­gen sind und bie­tet daher Myo­zen­trik-Tests an.

Zur Behand­lung emp­fiehlt die erfah­re­ne Zahn­ärz­tin die moder­ne CMD-The­ra­pie (Cra­nio­man­di­bu­lä­re Dys­funk­ti­on). Ziel bei einer ganz­heit­li­chen CMD-Behand­lung ist es, in ers­ter Linie die Kie­fer­ge­len­ke rich­tig zu posi­tio­nie­ren — vor dem Hin­ter­grund, mög­li­che, bereits bestehen­de gesund­heit­li­che Pro­ble­me suk­zes­si­ve zu behan­deln und zu besei­ti­gen. https://www.zahnarztpraxis-badvilbel.de/kiefergelenk-behandlung/

Was ist Myozentrik?

“Kom­pli­ziert gesagt, ist Myo­zen­trik eine Metho­de zur Bestim­mung der Biss­la­ge bei cra­nio­man­di­bu­lä­rer Dys­funk­ti­on. In ein­fa­chen Wor­ten bedeu­tet das, dass es bei eini­gen mei­ner Pati­en­ten in den Kie­fer­ge­len­ken knackt, wenn sie den Mund weit öff­nen. Eini­ge von ihnen ver­spü­ren auch Ohren­schmer­zen und ihre Zäh­ne wei­sen eine hohe Käl­te­emp­find­lich­keit auf. All das deu­tet außer­dem dar­auf hin, dass sie im Schlaf mit den Zäh­nen knir­schen. Wir spre­chen dabei vom Bru­xis­mus, und dage­gen soll­te man etwas tun”, erklärt Frau Dr. Bigalke.

Zäh­ne­knir­schen und damit ein­her­ge­hen­de Kie­fer­ge­lenks­pro­ble­me sind sehr gut the­ra­pier­bar. Wel­che Behand­lungs­form indi­vi­du­ell am bes­ten in Fra­ge kommt, kann laut Frau Dr. Bigal­ke am bes­ten mit Hil­fe moderns­ter Unter­su­chungs- und Dia­gno­se­me­tho­den her­aus­ge­fun­den wer­den. Hier­bei neh­men die Elek­tro­ki­ne­sio­gra­fie und die Elek­tro­m­yo­gra­fie einen hohen Stel­len­wert ein.

Ohren­schmer­zen sind in vie­len Fäl­len Schmer­zen des Kiefergelenks

Ob Stress oder Zahn­fehl­stel­lun­gen, ob Zahn­wan­de­run­gen oder unsach­ge­mäß ein­ge­setz­te Zahn­fül­lun­gen: die Ursa­chen für Zäh­ne­knir­schen und Kie­fer­ge­lenks­pro­ble­me sind viel­fäl­tig. Aber auch die The­ra­pie­mög­lich­kei­ten sind es — und damit über­aus viel­ver­spre­chend mit Blick auf die nach­hal­ti­ge Ver­bes­se­rung der Lebens­qua­li­tät betrof­fe­ner Patienten.

Dr. Annet­te Bigal­ke & Kol­le­gen Zahn­arzt­pra­xis im Markt­platz­zen­trum Frank­fur­ter Str. 2 – 6 (MPZ)
61118 Bad Vilbel 

Tel.: 06101 87766
zahnarztpraxis-badvilbel.de

Aus­sen­der: Sau­er Hart­mut Dr. — Impact­Mar­ke­ting
Ansprech­part­ner: Dr. Hart­mut Sau­er
Tel.: +49 7572 786101
E‑Mail: info@impactmarketing.de
impactmarketing.de

 

 

Alle Bei­trä­ge auf einen Blick